September 26, 2025
Auf der diesjährigen Ausstellung entwickelten sich intelligente POS-Systeme und Kassensysteme der nächsten Generation zu einem zentralen Diskussionsthema unter Branchenexperten. Angesichts der weltweit zunehmenden digitalen Zahlungen suchen Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, Gastgewerbe und Industrie nach zuverlässigen, anpassbaren und skalierbaren POS-Lösungen, um die Transaktionseffizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Ausstellung diente als Plattform, auf der Hersteller, Systemintegratoren und Lösungsanbieter Erkenntnisse austauschten, Fallstudien präsentierten und untersuchten, wie sich die POS-Technologie von traditionellen Kassen zu multifunktionalen intelligenten Terminals entwickelt.
Ein modernes POS-Systems muss hohe Transaktionsvolumina bewältigen, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen. Rechenleistung und Speicher beeinflussen direkt, wie gut ein intelligente POS-Terminal simultane Aufgaben bewältigt, sei es das Drucken von Quittungen, die Verarbeitung mobiler Zahlungen oder die Aktualisierung von Inventardatenbanken.
Auch die Haltbarkeit spielt eine Rolle. Käufer im Einzelhandel und im Gastgewerbe benötigen oft ein robustes POS-Terminal, das Hitze, Staub und Dauerbetrieb standhält. Integrierte Komponenten wie Barcode-Scanner-POS-Module, POS mit Drucker und Kartenlesegeräte werden auf ihre Zuverlässigkeit hin bewertet, da Ausfallzeiten zu Umsatzeinbußen führen können.
![]()
Da sich die Präferenzen der Verbraucher diversifizieren, ist die Zahlungsflexibilität von entscheidender Bedeutung geworden. Ein leistungsfähiges POS-Gerät sollte Bargeld, Magnetstreifen- und Chipkarten, kontaktlose NFC-Zahlungen, QR-Code-Scannen und mobile Geldbörsen wie Apple Pay, Alipay und WeChat Pay unterstützen.
Unternehmen fordern auch die Einhaltung von Finanzsicherheitsstandards wie PCI-DSS und EMV-Zertifizierung, um sicherzustellen, dass jedes eingesetzte sicheres POS-Gerät internationale Benchmarks für Transaktionssicherheit erfüllt.
![]()
Ein Schlüsselfaktor, der die Kaufentscheidungen beeinflusst, ist, ob sich ein Point-of-Sale-System nahtlos in ERP-, CRM- und Bestandsverwaltungssysteme integriert. Die Unterstützung sowohl von Android POS und Windows POS gibt Unternehmen die Freiheit, die Hardware an bestehende Software-Ökosysteme anzupassen.
Für OEM/ODM-Kunden ist die Anpassung besonders wertvoll. Viele Systemintegratoren bevorzugen OEM POS oder ODM POS-Geräte, die maßgeschneiderte APIs, SDKs und branchenspezifische Anpassungen ermöglichen. Ein anpassbares POS-System kann auf verschiedene Arbeitsabläufe abgestimmt werden, von Supermärkten bis hin zu Selbstbedienungskiosken.
![]()
Mitarbeiter an vorderster Front benötigen intuitive Werkzeuge. Touchscreen-POS-Geräte – ob kapazitiv für reibungslose Reaktionsfähigkeit oder resistiv für Handschuhkompatibilität – bestimmen die betriebliche Effizienz. Dual-Display-Designs, wie z. B. ein Dual-Screen-POS-Terminal, verbessern das Kundenengagement, indem sie die Transaktionssichtbarkeit in Echtzeit ermöglichen.
Die Einfachheit der Benutzeroberfläche bleibt eine zentrale Erwartung: Kassierer oder Servicepersonal müssen in der Lage sein, ein Restaurant-POS-System mit minimalem Schulungsaufwand zu bedienen, während Kunden an einem Selbstbedienungs-POS-Kiosk ein reibungsloses Checkout-Erlebnis genießen sollten.
![]()
Der Unternehmenseinsatz erfordert oft Konnektivität, die über die Grundlagen hinausgeht. Schnittstellen wie USB, HDMI, RJ45 und RS232 unterstützen die Integration mit Peripheriegeräten wie Scannern, Belegdruckern, Waagen oder Kameras. Drahtlose Optionen – Wi-Fi, Bluetooth, 4G/5G – ermöglichen es mobilen Zahlungsterminals, flexibel sowohl in festen als auch in Roaming-Umgebungen zu arbeiten.
Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Branchen, von Supermärkten bis hin zur industriellen Steuerung, die POS-Systemintegration in eine breitere IT-Infrastruktur zu integrieren.
![]()
Die Fernverwaltung ist für Unternehmen, die verteilte Einzelhandelsnetzwerke oder Hotelketten betreiben, unerlässlich geworden. Funktionen wie Mobile Device Management (MDM) ermöglichen es IT-Teams, den Gerätestatus zu überwachen, Updates zu pushen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Wartungsaspekte erstrecken sich auch auf den Kundendienst: Unternehmen bevorzugen Lieferanten, die weltweite Garantien, Ersatzteilunterstützung und schnelle Reparaturzeiten anbieten und so zuverlässige POS-Systeme über langfristige Einsätze gewährleisten.
![]()
Datenschutz und Transaktionsintegrität sind nicht verhandelbar. Ein sicheres POS-Gerät sollte eine End-to-End-Verschlüsselung, Manipulationssicherheit und Virenschutz umfassen. Über die finanzielle Compliance hinaus ist die Einhaltung umfassenderer Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO zunehmend relevant, insbesondere für internationale Einzelhändler und Gastgewerbebetreiber.
![]()
Der Formfaktor beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit. Kompakte All-in-One-POS-Systeme passen gut auf kleine Theken, während größere Einzelhandels-POS-Terminals möglicherweise modulare Setups erfordern. Wandmontierte Kioske, Desktop-Modelle oder freistehende Selbstbedienungs-POS-Kioske dienen jeweils bestimmten Kontexten, von Schnellrestaurants bis hin zu Verkehrsknotenpunkten.
Auch die Ästhetik spielt eine Rolle. In kundenorientierten Bereichen wie Hotels oder gehobenem Einzelhandel muss das Design eines Gastronomie-POS-Systems mit der Markenumgebung übereinstimmen und gleichzeitig die Funktionalität erhalten.
![]()
Für Einkaufsmanager gehen die Kostenbewertungen über den Erstkauf hinaus. Während eine budgetfreundliche Kasse attraktiv erscheinen mag, erzielen qualitativ hochwertigere langlebige POS-Systeme oft einen besseren ROI durch eine längere Lebensdauer, reduzierte Ausfallzeiten und Energieeffizienz.
Die Fähigkeit einer Hochleistungs-POS-Lösung, die Wartezeiten zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern, kann sich direkt auf den Umsatz auswirken, was die Gesamtbetriebskosten zu einem entscheidenden Faktor macht.
![]()
Verschiedene Branchen erfordern unterschiedliche Stärken:
Ein anpassungsfähiges industrielles POS-System gewährleistet die Relevanz in verschiedenen Branchen.
Die POS-Branche befindet sich in einem raschen Übergang zu intelligenten, integrierten und vernetzten Plattformen. Marktforschung weist auf eine zunehmende Akzeptanz von Cloud-POS-Systemen hin, die es Unternehmen ermöglichen, Daten zu zentralisieren und den Betrieb in allen Regionen zu optimieren.
Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach energiesparenden POS-Lösungen, da sich Unternehmen an Nachhaltigkeitszielen ausrichten. Hybride Ansätze – die robuste POS-Terminals mit fortschrittlichen Touch- und mobilen Zahlungsfunktionen kombinieren – gewinnen in Umgebungen an Bedeutung, die sowohl Haltbarkeit als auch moderne Benutzererfahrung erfordern.
Die Anpassung bleibt ein zentrales Unterscheidungsmerkmal. Hersteller, die in der Lage sind, OEM POS und ODM POS-Lösungen zu liefern, positionieren sich stark in einem wettbewerbsintensiven Markt, da B2B-Kunden zunehmend maßgeschneiderte Hardware und Software priorisieren, um spezifische Arbeitsabläufe zu erfüllen.
Die Entwicklung von POS-Geräten spiegelt umfassendere Veränderungen im globalen Handel wider: von bargeldbasierten Transaktionen zu nahtlosen, digital-first-Kundenerlebnissen. Für Systemintegratoren, Gerätehersteller und IT-Entscheidungsträger in Unternehmen erfordert die Auswahl des richtigen POS-Systems die Bewertung von Leistung, Kompatibilität, Sicherheit und Branchenanpassung.
Es gibt keine Universallösung. Stattdessen liegt der Erfolg darin, das richtige intelligente POS-Terminal an die spezifischen betrieblichen und umweltbedingten Anforderungen jedes Einsatzes anzupassen. Wie auf [Name der Ausstellung] gezeigt, ist die Zukunft der POS-Technologie nicht nur multifunktional, sondern auch anpassbar – konzipiert, um den vielfältigen Anforderungen moderner Branchen gerecht zu werden.